Unternehmen
Geschichte.
Die Hochländer Vertriebs GmbH wurde 1998 auf Veranlassung des Milliardärs Dr. Friedrich-Karl Flick + gegründet. Ziel war es, die auf den Almen grasenden schottischen Hochlandrinder und das in Folge guter Hege reichlich anfallende Wildbret eigenhändig zu vermarkten. Schon vor Hochländer-Zeiten gab es auf dem späteren Betriebsgelände einen Naturfleischladen, der dann zum Mini-Schlachthof für Hochlandrinder ausgebaut und später zum Wildzerlegebetrieb umfunktioniert wurde.
Im Jahr 2001 ging Hochländer an die Passauer Berger-Wild GmbH über. Diese beendete zum Jahresende 2002 die Wildzerlegetätigkeit in Rottenmann wegen der schwierigen Personalsituation, baute die Handelstätigkeit aber enorm aus. Kaum eine Handelskette, ein C+C-Markt oder Gastronomieversorger Österreichs war nicht Kunde von Hochländer oder der Firmengruppe.
Nach dem inszenierten „Wildskandal“ im Januar 2006 zerfiel das Berger-Wild-Imperium und die Hochländer-Vertriebs GmbH war ein Jahr lang so gut wie ohne Eigentümer. Geschäftsführer Karl Berger gelang es, trotz widrigster Umstände sämtliche Gläubigerforderungen zu begleichen und einen großen Teil des Lieferantenstamms zu halten.
Dank der intensiven Zusammenarbeit mit den zwei größten ungarischen Wildverarbeitern gehört Hochländer, seit Februar 2007 wieder im Berger’schen Familienbesitz, heute erneut zu den bedeutenden Wildlieferanten im europäischen Raum. In 2007 wurde der Firmensitz von dem Mietobjekt in Rottenmann in eine eigene Immobilie in Kärnten verlegt. Seit September 2008 befinden sich Einkauf, Vertrieb, Verwaltung und Geschäftsleitung in den neuen Büros in herrlicher Lage auf der Wasserscheide zwischen dem Lavanttal und dem Jauntal.
Das Produktportfolio umfasst heute in erster Linie Wildbret aus Ungarn, Österreich, Polen, Tschechien und Spanien und als Randsortiment Neuseeland, Australien und Argentinien. Zum Kundenkreis gehören Lebensmittelgroßhändler ebenso wie –Verarbeiter und Einzelhandelskonzerne in Mitteleuropa. Gerade der LEH bezieht in den Saisonmonaten bei Hochländer Frischwild hauptsächlich für die Theke, aber auch für die Truhe.
Das Unternehmen konnte trotz des COVID bedingten Umsatzeinbruchs das angestrebte Ziel von 20 Millionen EURO toppen und seinen Platz unter den TOP FIVE in Europa festigen.
Mit Markus Ruf, der zum 1. März 2025 als weiterer Geschäftsführer aktiv ins Geschäftsleben von Hochländer Wild eintrat, ist für noch mehr Schwung gesorgt. Ruf, verheiratet, drei Kinder, Metzgermeister und Betriebswirt, hat sich im größten Fleischwerk der EDEKA als Disponent und später als Einkäufer und Einkaufsleiter bei der INTERGAST einen Namen in der Lebensmittelbranche über Deutschland hinaus gemacht. Als Jäger, eine Leidenschaft die er mit seinem Noch-Geschäftsführer-Kollegen Karl Berger teilt und gelegentlich auch ausübt, liegt es nahe, dass ihn die Wildbranche als das endgültige Berufsziel magisch anzog. Aber auch die solide finanzielle Verfassung der Hochländer Wild GmbH strahlt für Markus Ruf Attraktivität und Perspektive aus.
Fast genau nach 75 Jahren, als Karl Berger sen. nach dem Wiederaufgang der Jagd nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Rehböcke mit seine NSU-Beiwagenmaschine bei den Jägern im niederbayrischen Grenzgebiet zu Österreich und der CSSR einsammelte, schlägt die dritte Generation mit Ulrich Berger, Dipl.-Volkswirt, seit 2008 zuerst als Prokurist, später als Geschäftsführer Verwaltung, Finanzen und Logistik bei Hochländer Wild, und Markus Ruf ein neues Kapitel in der Firmengeschichte auf.
Ihre Ansprechpartner

Karl Berger
Geschäftsführer/Vertrieb
Tel.: +43 (0)4233/20822-22
Mobil: +43 (0)664/53 60 865
E-Mail: karl.berger@hochlaender.at

Dipl.-Volksw. Ulrich Berger
Geschäftsführer/Verwaltung
Tel.: +43 (0)4233/20822-11
Mobil: +43 (0)699/171 121 35
E-Mail: ulrich.berger@hochlaender.at
Click2Talk
Click2Meet

Markus Ruf, BA
Geschäftsführer / General Manager
Tel.: +43 (0) 4233 20822-44
Mobil: +49 172 6899018
E-Mail: markus.ruf@hochlaender.at

Mag. Carmen Vallant-Friesacher
Backoffice/QM
Tel.: +43 (0)4233 20 822
E-Mail: carmen.vallant@hochlaender.at
David Scoponi
Verkauf Italien
Tel.: +39 0481/22257
Fax: +39 0481/525691
E-Mail: david.scoponi@hochlaender.at
Unsere Produkte
Kontakt
